
Gründer
Leopold Seiler,
geschäftsführender Gesellschafter
Asset Manager & Philosoph... geht das überhaupt zeitgleich?
Irgendwie wie beten & rauchen. Warum aber sollten zwei grundverschiedene Aktivitäten nicht auch zusammen passen?
Kennen sie die Geschichte vom kecken Klosterschüler, der seinen Lehrer fragt: "Pater Anselm! Ist es erlaubt beim Beten zu rauchen?". "Aber Nein!", die entrüstete Antwort. Der gewiefte Freund des Schülers kennt die Lösung: ".. wäre es aber erlaubt, Pater Anselm, beim Rauchen zu beten?" fragt er. "Aber ja!".
Meine Geschichte

Seit 1989 bin ich im Finanzgeschäft tätig. 1992 gründe ich die Seiler Asset Management GmbH und werde Partner der VPM - Vienna Portfolio Management AG. Beraten werden Privatinvestoren, Stiftungen und Kommunen. Von 1999 bis 2023 unterrichte ich an mehreren Hochschulen jene Fächer, die ich in der Tagespraxis erfolgreich seit rund 30 Jahren bei Kunden ein- und in die Praxis umsetze:
* Donau Universität Krems: Portfoliomanagement
* Blue Danube Business School Linz: Aktien/,Anleihen-Analyse, Portfolio-Management
* FH Wien & WU Executive Academy: Wirtschaftsethik.
In der Tagespraxis ergänzen sich also Theorie und Ausführung rund ums Thema Finanzen. Ab 2008 darf ich mich als Mitglied des Verwaltungsrates des Vision Microfinance Funds in die Idee des Friedensnobelpreises 2006 einbringen. Auch mit den Kunden der SAM fördere ich aktiv die Idee des Preisträgers Prof. Yunus: Armutsbekämpfung mit den Mitteln des Kapitals.
Worauf ich besonders stolz bin: als akadem. geprüfter philosophischer Praktiker (Uni Wien - Prof. Liessmann) kann ich meine Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsethik auch in die Betreuung und Pflege von Wertpapier-Portfolios einfliessen lassen. Die Ausbildung in positiver Psychologie (nach Martin Seligmann) rundet diese geisteswissenschaftliche Facette ab. Ein wichtiger Baustein der Finanzplanung in aufregenden Zeiten wie diesen.
Denn nicht immer geht es bloss um Know-How. Das haben freilich viele. Oft es geht stärker um das „Know-What“, das sich ohne einem „Know-Why“ nicht vollends erschliesst. Der Welt der Finanzen nähert man sich daher oft besser über die Psychologie oder Philosophie als über Kurse und vermeintlich aktuellste Fakten. Denn „nach-rechnen“ klappt im vorhinein schlecht. Da geht es vielmehr um Gefühl und Gespür. Nicht immer um Details, vielmehr um den Überblick.
Da sollten sie sich einmal anschauen.
Bitte kontaktieren sie uns wegen eines unverbindlichen Erstgespräches…
Email: seiler@sam.or.at
+43 664 25 249 25

