top of page
SAM innen .png

Unsere Arbeit für Sie...

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 09.16.17.png

Die SAM hat 1992 als banken-unabhängiger Vermögensberater gestartet und unterliegt als Wertpapierdienstleister  direkt der Aufsicht der heimischen Finanzaufsicht. Die SAM ist daher nicht wie andere Berater im Rahmen eines Haftungsdaches tätig sondern bietet eigenständig nach den aktuellen gesetzlichen Regeln definitionsgemäss eine „nicht-unabhängige“ Beratung an. Was bedeutet das?

 

Wenngleich wir uns Partner wie zB Depot-Banken, Fondsgesellschaften oder Versicherungsgesellschaften frei aussuchen, ist es schon alleine administrativ nicht möglich, mit allen theoretisch kaufbaren Gesellschaften eine aufrechte Geschäftsbeziehung zu unterhalten. Unser Angebot ist daher zwar enorm gross, trotzdem aber endlich. In der Regel werden wir daher bei der Beratung- und Vermittlung von Wertpapieren direkt von den Fondsgesellschaften entlohnt. Gerne informieren wir sie alternativ oder ergänzend dazu auch über die Möglichkeiten einer Honorarberatung.

Zusammen werden wir ein gestreutes Portfolio erarbeiten und stimmen sowohl Zusammensetzung wie auch künftige Restrukturierungen gemeinsam  mit Ihnen auf  die Marktlage und/oder Ihre individuelle Situation ab. Entscheidungen werden nach einer intensiven Beratung gefällt, schriftlich protokolliert und umgesetzt. Gerne können wir auch bestehende Portfolios durchsehen und beleuchten, welche Optimierungen im Ertrags/Risiko-Profil realistisch sind...

Die realistische Umsetzung von Kriterien der Nachhaltigkeit  (Enviromental + Social + Governance = ESG) ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Wobei diese im Detail kritisch zu hinterfragen sind. Nicht jedes Feigenblatt ist wirklich sinnvoll...

Einige Facetten unser Dienstleistungen:

1. Analyse & Optimierung bestehender Portfolios (Ertrags/Risiko-Bewertungen):
Sie haben bereits einen oder mehrere Portfolio-Manager? Aber irgendwie haben sie sich mehr Ertrag erwartet? Oder eben weniger Risiko? Wäre es in beiden Dimensionen besser gegangen? Sind die Vergleichsmaßstäbe passend gewählt? Sind die beauftragten Banken oder Manager inhaltlich wirklich optimal beauftragt? Wer kann was am besten? Wäre eine andere Verteilung der Mittel sinnvoll? Oder soll ein neuer Manager an Bord geholt werden? Oft ist die Hausbank aus Bequemlichkeit Anlaufstelle  Nummer Eins. Aber welchen Nutzen würden zusätzliche Spezialsten wie Privatbanken im Anlagemix für sie bieten? Oder die Gründung eines eigenen Spezialfonds? Gerne treten wir als Honorar-Berater an Ihre Seite. Kritisch gesichtet, dann sinnvoll gewichtet... Der inhaltlich neutrale Blick von aussen kann bisweilen interessante Details zu Tage fördern. In etwa so, wie bei das jährliche Pickel bei Ihrem PKW. Oder einer Gesunden-Untersuchung. Auch für ihre Finanzen ist "VOR.Sorge" in regelmässigen Abständen daher sinnvoll. 

✉️ Bitte treten sie in den Dialog mit uns!
   

2. Beratung beim Aufbau neuer Portfolios

Herzlichen Glückwunsch zur guten „Ernte“!  Wer Geld anlegt, hat entweder fleissig gespart oder zB ein Unternehmen bzw. Immobilien gut verkauft. Eventuell auch geerbt. In jedem Fall im Moment eben „mehr Liquidität als genug“. Mittel sollen daher für die Zukunft bewahrt werden (= lat. conservare). Wir gehen daher grundsätzlich davon aus, dass unsere Kunden in diesem Wortsinne „konservative“ Investoren sind. Auch wenn sie an inhaltlichen Innovationen interessiert sind. Wirklich dynamische Investoren mit einer sogenannten hohen „Risiko & Verlust-Toleranz“ sind in Geldfragen recht selten. 

 

Genau diese „bewahrende“ Haltung berücksichtigt die SAM bei der Portfolio-Beratung: Anlagemodelle renommierter und bewährter Adressen im Investment-Geschäft, breite Diversifikation, Berücksichtigung aktueller Korrelationen von Asset Klassen (Aktien, Anleihen, Cash, alternative Investments, Edelmetalle, Immobilien etc.), Gewichtung unterschiedlicher Themen, Regionen, Währungen. Eben durchdacht strukturierte Portfolios bei unterschiedlichen Lagerstellen. Da Kapitalerhalt in der Regel Vorrang vor einer möglichen Chancen-Maximierung hat, wirken die von uns betreuten Portfolios oft defensiv. Das aber wiederum bedeutet: stressfrei und trotzdem voller Potential. Bitte nicht die Tücken der %-Rechnung vergessen: „Wer eine Halbierung hinter sich hat, braucht eine Verdoppelung, um nichts verdient zu haben!“ - sagt Leopold Seiler in einem Interview im Monatsmagazin BRAND Eins anlässlich der Finanzkrise 2008. Risiken möglichst zähmen, den Chancen Raum geben. Dieser Grundsatz gilt heute mehr denn je.

✉️ Bitte beleuchten sie vor Ihrer Anlageentscheidung die anstehende Investition mit uns!

3. Gestaltung und Abwicklung von Ausschreibungen zur Managerauswahl

"Nicht alle Eier Eier in einen Korb". Welche Manager sollten kombiniert werden? Auf welche "Lagerstellen" verteilen? Welche Depotbanken oder Versicherer sollten dotiert werden? In welchen Ländern? Wie bewahren sie den Überblick über ein inhaltlich sinnvoll strukturiertes & steuerlich sauber abgebildetes Gesamt-vermögen? Wird direkt investiert? Soll eine Stiftung gegründet werden? Eine Kapitalgesellschaft? Gerne unterstützen wir ihre  Steuer- oder Rechtsberater bei der Gestaltung dementsprechender Ausschreibungen zur Mandatsverteilung. Unser Netzwerk ist über 30 Jahre lang gewachsen. Das erlaubt ein Arbeiten mit Herz & Hirn und macht uns viel Freude. Testen sie uns und...

✉️ ... treten sie bitte mit uns in Kontakt!

4. betriebliche Renten-Zusagen & "cost-average"-Ergänzungen zu Portfolios:

Kunden stossen in der Regel durch Empfehlung zu und auf uns. 30 Jahre Firmengeschichte haben einen soliden Ruf in Portfolio- und Wertpapierfragen aufgebaut.  Dabei dürfen aber auch ratierliche Überlegungen nicht ausser acht gelassen werden. Auch wenn es bei der Gestaltung von Depots meist um stattliche Summen geht, sollte die Kraft des "cost-average-Effektes" als Ergänzung nicht unterschätzt werden. Sowohl bei der betrieblichen Altersvorsorge/Rentenzusage wie auch bei privaten Portfolios setzen wir auch ratierliche Anlage-Modelle ein, die dann inhaltlich durchdacht auf die gewichtigeren Depots abgestimmt sind. Nach unserem "Core-Satellite-Ansatz" weisen wir dabei Asset-Klassen mit unterschiedlicher Volatilität jeweils spezielle Gewichtungen und Lagerstellen zu...  und können für sie das Gesamtrisiko nochmals optimieren. Bitte lassen sie sich beim Fine-Tuning Ihrer Portfolios von uns beraten. Gerne auch bei der Strukturierung betrieblicher Renten-Konzepte, die auf ähnlichen mathematischen Modellen aufbauen können.

✉️ Beginnen wir den Dialog!

5. Schulungen "Finanz-Know-How" (angelehnt an die Hochschul-Module Donau Uni Krems & FH)

Von 1999 bis 2023 ist Leopold Seiler an verschiedenen Hochschulen als Univ.Lektor in den Fächern Portfolio-Management & Wirtschaftsethik tätig. Da sammelt sich eine Menge praktische Erfahrung im didaktischen Umgang mit komplexen Themen an. Diese Erfahrung auch in Seminaren weiterzugeben kann auch für Investoren langfristig grossen Sinn machen. Frei nach der Devise: "Man kann einen Kunden nicht mehr hinters Licht führen, wenn es ihm einmal aufgegangen ist". Eine gerne gebuchte Beratungsleistung von Investoren aber auch zB Organen wie Stiftungsvorständen.

✉️ Hier machen wir gemeinsam Licht!

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 09.36.41.png
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 09.43.55.png

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über eine mögliche Zusammenarbeit.

Danke für die Nachricht!
bottom of page